
Die Geschichte und Entwicklung der Organisierten Kriminalität in der ehemaligen SFR Jugoslawien im Schatten ihrer Geheimdienste
Diese Arbeit befasst sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Geheimdiensten und Organisierter Kriminalität im sozialistischen Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten. Sie soll zeigen, dass das Zusammenwirken geheimdienstlicher und krimineller Strukturen von allgemeiner Relevanz für das Verständnis von Zeitgeschichte und Gegenwart im postjugoslawischen Raum ist. Die Arbeit ist interdisziplinär zwischen Zeitgeschichte und Staatswissenschaften angelegt; sie generiert neues Wissen über die Hintergründe des jugoslawischen Staatszerfalls, über den stagnierenden EU-Erweiterungsprozess und die gegenwärtigen geopolitischen Machtverschiebungen in Südosteuropa. Als Quellen dienen zahlreiche bisher unveröffentlichte Primärquellen wie unveröffentlichte Fallakten der Geheimdienste der SFRJ und ihrer Nachfolgeorganisationen, Gerichtsurteile und Gerichtsgutachten, ferner Experteninterviews mit einschlägigen Zeitzeugen.
– Miljenko Grbač



